Kehrmaschinen-Filter
für welchen Hersteller suchen Sie einen Kehrmaschinenfilter ?
Kehrmaschinenfilter
- Aufgabe:
- Der Filter dient dazu, den aufgewirbelten Staub aus der Saugluft zu filtern, bevor diese wieder in die Umgebung abgegeben wird.
- Position:
- Der Filter ist typischerweise im oberen Heckbereich des Kehrbehälters montiert.
- Funktionsprinzip:
- Die staubhaltige Saugluft wird durch den Filter geleitet.
- Der Filter hält die Staubpartikel zurück, während die gereinigte Luft durchströmt.
- Filtermedium:
- Es werden spezielle, trocken arbeitende Filter verwendet, die auf die Förderleistung des Lüfters abgestimmt sind.
- Die Filterelemente sind unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und verschiedenen Stoffen im Kehricht.
- Selbstreinigung:
- Moderne Kehrmaschinenfilter verfügen über eine automatische Abreinigungseinrichtung.
- Diese arbeitet pneumatisch und reinigt die Filterelemente periodisch im Gegenstromprinzip.
- Dadurch wird eine kontinuierliche Filterleistung gewährleistet.
- Staubentsorgung:
- Die vom Filter abgeschiedenen Partikel fallen direkt in den Kehrichtbehälter.
- Sie werden zusammen mit dem übrigen Kehrgut entsorgt.
Durch dieses System wird eine effektive Staubfilterung bei gleichzeitig guter Kehricht-Aufnahmeleistung erreicht. Die Selbstreinigungsfunktion sorgt für eine lange Lebensdauer und konstante Leistung des Filters.